Die Regensburger Kantorei wurde 1888 als "Protestantischer Kirchenchor e.V." gegründet. Ihr geht eine bis in das Jahr 1542 zurückreichende Tradition evangelischen kirchenmusikalischen Lebens voraus. Beheimatet an der Dreieinigkeitskirche wurde der Chor im Jahre 1967 von seinem damaligen Leiter, Walter Opp, mit vielen jungen Sängern neu aufgebaut. Er gab dem Chor auch seinen heutigen Namen "Regensburger Kantorei" und betonte damit seinen überkonfessionellen Charakter.
Von 1978 bis zu seinem Ruhestand 2008 führte Christian Kroll die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgänger zielstrebig weiter. Unter seiner Leitung bot die Regensburger Kantorei ein dichtes Konzertprogramm, u.a. wiederholt mit Bachs großen Passionen, dem Weihnachtsoratorium und zahlreichen Kantaten. Aber auch Schütz, Händel, Gluck, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Bruckner, Brahms und moderne Komponisten wie Strawinsky, Britten, Martin, Orff, Honegger und Jacob standen auf dem Programm. Bei diesen Konzerten wurde auch immer wieder mit namhaften Orchestern zusammengearbeitet, wie den Prager, Nürnberger und Münchner Symphonikern, dem Moskauer Sinfonieorchester oder der Mährischen Philharmonie Olmütz Konzertreisen in Bayern (München Ettal, Riedenburg) und nach Italien, Ungarn, Tschechien, Schottland und Israel sowie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bereichern das musikalische (und auch sonstige) Leben der Chormitglieder.
Im Oktober 2008 trat der bisher in München tätige Kirchenmusikdirektor Roman Emilius die Nachfolge Christian Krolls als neuer evangelischer Kantor an.
Regensburger Kantorei
KMD Roman Emilius
Am Ölberg 2
93047 Regensburg
Tel.: 0941 / 2986 1658
Mail: regensburger-kantorei@web.de
Homepage: www.regensburger-kantorei.de